








BMW R 1300 R im Test
Der neue Boxer-Roadster mit noch mehr Dampf und noch mehr Sport
Fotos: Motorradtest.de
Der Ritt auf der Kanonenkugel
Mit GS, RS, RT und R hat BMW nun nicht weniger als vier Maschinen um den neuen Boxer herum gebaut. Warum auch nicht, schließlich handelt es sich um den Parademotor aus München mit gefühlt Jahrtausende langer Tradition. Selbst der Roadster mit dem schlichten Namenskürzel "R" hat schon eine längere Geschichte, die streng genommen 1991 mit der BMW R 100 R begann. Nicht erschrecken: Das ist schon 35 Jahre her...Was sagt BMW zur neuen R 1300 R?
Die Sitzposition erscheint uns etwas sportlicher als auf dem Vorgänger, also der R 1250 R. Man sitzt tendenziell zwar immer noch aufrecht, hier aber mit einem Schmiss mehr Richtung Vorderrad und irgendwie bereits im Stand schon im Attacke-Modus. Die Sitzhöhe liegt bei 810 mm, es gibt aber auch unterschiedliche Sitzbänke mit Sitzhöhen von 785 mm bis 840 mm. Sehr gut, dass BMW sich hier so flexibel zeigt, denn gerade bei der Sitzhöhe gehen die Präferenzen der Käuferschaft quer durch den Garten.
Blick von vorne. Spitzname "Bulldogge" - warum nur?
360 Grad Rundgang um die BMW R 1300 R
Technik des neuen Roadsters
Wie schon beim Test der RS müssen wir an dieser Stelle leider auf die Produktwebseite der R 1300 R verweisen: Es gibt einfach zu viele technische Details, die unseren Testrahmen hier sprengen würden. Kurz gesagt besitzt auch die R das große 6,5" TFT-Farbdisplay mit Handy-Anbindung und Pfeil-Navigation, die per BMW Connected Ride App perfekt funktioniert. Das Display ist sehr gut ablesbar und verwöhnt den Fahrer mit unzähligen Anzeigen.
In Serie verfügt die R bereits über eine schlüssellose Zündung, Tempomat, USB-C Anschluss, Dynamic ESA Fahrwerk, drei Fahrmodi und Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle. Aber BMW wäre nicht BMW, wenn es nicht zahllose Options-Features und Pakete geben würde (siehe unten). Ärgerlich: Oft ist so, dass ein bestimmtes Zubehör nur in einem Paket verfügbar ist. Beispiel: Wer lediglich Heizgriffe haben möchte, muss gleich zum Komfortpaket mit weiteren Features für 600 Euro greifen.
Nicht in Serie dabei ist übrigens der QuickShifter, der aus unserer Sicht aber wie üblich bei den Boxermodellen von BMW sowieso nicht besonders harmonisch agiert - auf den könnten wir daher auch verzichten.
Sehr gelungen finden wir das Licht-Design! Komplett in LED gehalten und mit einem sehr hellen Tagfahrlicht versehen macht die R licht-optisch mächtig was her. Hinten gibt es separate Blinker und an eine automatische Blinker-Rückstellung sowie eine Coming-Home Funktion hat BMW auch gedacht. Wer mag, kann sich das Kurvenlicht "Headlight Pro" für 500 Euro dazubuchen. Hatte unser Testbike natürlich auch - selbstverständlich.
Endschalldämpfer mit "Designoption". Sieht wirklich gut aus.
Pakete und Preise für die BMW R 1300 R
Dynamik-Paket (1.580 €): QuickShifter / Fahrmodi Pro / Sportbremse / DSA (Dynamic Suspension Assistant -> semiaktive Steuerung der Dämpfung und Federvorspannung je nach Fahrmodus)
Innovationspaket (970€): Kurvenlicht / Riding-Assistant -> Abstandstempomat mit Front-Radar / Front-Kollisionswarnung mit Bremsunterstützung
So fährt sie sich
Unser Testbike hatte die "Designoption Endschalldämpfer" - welch ein merkwürdiger und sperriger Name für einen wirklich schönen dunkel-verchromten Doppelrohr-Auspuff. Und der sieht nicht nur betörend aus, sondern klingt auch gut. Zugegeben: Der "neue" Boxersound mit Euro5+ gefällt nicht jedem, wir fanden in an der R aber durchaus kernig und charaktervoll - und nicht zu laut. Den Soundcheck zum Selber hören findet ihre rechts oben.
Muskelpaket und Freudenspender: BMW-Boxer mit reichlich Punch. Untenrum, in der Mitte und obenrum!
Bremsen: Steht BMW drauf, kommt aber von Brembo.
Fazit
Tja, das ist schon eine starke Maschine, die BMW R 1300 R. Sie sieht stark aus, bremst stark und bietet einen starken Boxer-Motor, der dem Bike zu starken Fahrleistungen verhilft. Wir sind uns sicher: Wer hier einmal aufgestiegen und gefahren ist, der wird entweder weinendes Auges wieder auf seine eigene Maschine steigen oder eingehend den Kontostand prüfen. Wer auf starke Roadster steht, kommt an der R 1300 R kaum vorbei.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf den Autobahnen A7 oder A21 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 16.450 €
- Verfügbarkeit: seit 2025
- Farben: Hellblau, Dunkelblau, Schwarz, Tricolore












































