








Benelli Tornado 550 im Test
Was kann der Italo SuperSportler für 6.999 Euro?
Fotos: Motorradtest.de
Erster Sportler seit dem Neustart von Benelli
Benelli kennt eigentlich jeder Biker "noch von früher". Gegründet 1911 in Pesaro wurden teils sehr ikonische Modelle auf den Markt gebracht, z.B. die Benelli 750 Sei, einer der wenigen Motorräder mit Sechszylinder Motor aus dem Jahre 1976. Und natürlich die Tornado 900 Tre mit dem Dreizylinder, die ab 2002 gebaut wurde. Seit Oktober 2005 gehört Benelli zum chinesischen Zweirad- und Motorenhersteller Qianjiang. Design und Entwicklung kommen weiterhin vom "Centro-Stile" Benelli aus Pesaro.

360 Grad Rundgang um die Benello Tornado 550
Technik
Das Cockpit der Tornado 550 besteht aus einem 5" TFT-Farbdisplay, welches in der Helligkeit einstellbar ist. Am besten auf volles Programm stellen, dann sieht man auch bei Sonne gut. Spannend: Neben den üblichen Anzeigen zeigt die Tornado auch den Reifendruck und die Reifentemperatur an - in Serie!
Ansonsten gibt es zwei Fahrmodi (Standard und Sport) sowie eine abschaltbare Traktionskontrolle. Ganz ehrlich: Wir haben den Standard-Modus gar nicht erst ausprobiert und auch einen Traktionskontrolle halten wir bei 56 PS für verzichtbar - aber natürlich trotzdem nett, dass die Benelli das ohne Aufpreis zur Verfügung stellt.
Die Maschine ist per Bluetooth ans Handy koppelbar, was auch anstandslos geklappt hat. Die Pfeilnavigation, die eigentlich auf das Cockpit legbar sein soll, hat zumindest bei uns aber nicht funktioniert. Am besten nochmal beim Händler nachfragen, wie das geht. In jedem Fall benötigt man hierzu die App "CarbitLink".
Das Licht kommt in LED inklusive der Blinker. Benelli spricht von einem Tagfahrlicht, die sehr schönen Signaturen links und rechts vom Scheinwerfer sind aber nicht hell genug, um als DRL durchzugehen. Hinten sind Blinker, Rücklicht und Bremslicht in einem Gehäuse untergebracht. Mögen wir zwar nicht so gerne, aber die Blinker sind so hell, dass diese beim Bremsen auch zu sehen sind.
Endschalldämpfer der Benelli Tornado 550
So fährt sie sich
Der Sound der Benelli Tornado 550 ist gar nicht mal so übel. Na klar klingen 550 Kubik nicht nach einem Gewitter, aber der Sound-Charakter gefällt uns. Soundcheck zum selbst Hören rechts oben...
Reihentwin mit 56 PS und 54 Nm Drehmoment
Bremsanlage von Brembo: Bremst genauso gut, wie sie aussieht
Schickes Design an der Front
Fazit
Die Benelli ist nicht nur der erste Sportler von Benelli in der Neuzeit, es ist auch eine auf Anhieb sehr geglückte Maschine. Die Ausstattung ist gut, sie fährt sich toll, sieht stark aus, klingt gut, bremst super und vermittelt dank eines vernünftigen Fahrwerks und sehr guter Reifen jede Menge Fahrspaß.Der aufgebohrte Motor der TNT 500 hat ordentlich Schmackes, wird aber auch Einsteiger nicht vor unlösbare Aufgaben stellen. Wir sind uns sicher: Auch der eine oder andere ältere Fahrer wird auf diese Maschine schielen - als Zweitbike sicher ein gute Wahl!
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 6.999€
- Verfügbarkeit: seit 2025
- Farben: Weiß, Schwarz












































