EICMA: Honda mit zwei neuen Modellen und vielen Neuerungen

EICMA-MESSE 2025: PREMIERE FÜR NEUE HONDA CB1000GT UND WN7

EICMA: Honda mit zwei neuen Modellen und vielen Neuerungen

Glanzvolles Honda Line-up zur EICMA-Messe 2025: Premiere für neue CB1000GT und WN7-Elektromotorrad, E-Clutch-Technik für zwei 750er und drei 500er Twin-Modelle und V3R 900 Prototyp mit E-Kompressor

 
 
Honda präsentiert heute auf der EICMA in Mailand die Neuheiten seiner umfangreichen Modellpalette für 2026.  Im Mittelpunkt stehen der neue Premium-Sporttourer CB1000GT und als erstes Elektromotorrad die Honda WN7.  Dazu stellt Honda stolz den Prototyp V3R 900 mit E-Kompressor vor. Angetrieben vom neuen V3-Motor mit elektrisch angetriebenem Kompressor werden die Entwicklungsfortschritte dieser weltweit neuen Motorentechnologie in einem beeindruckenden Chassis demonstriert.

Honda´s kontinuierliches Bestreben, weltweit innovative Technologien anzubieten, zeigt sich ebenfalls in der Integration der einzigartigen Honda E-Clutch-Technologie in fünf weiteren Mittelklasse-Modellen. Mit der Europapremiere der neuen CB1000F, den umfassend modellgepflegten Scootern SH125i und SH150i,
dem neuen EV-Branding und einer neuen Bekleidungs-Kollektion unterstreicht Honda einmal mehr sein Engagement, mit der breitesten und umfassendsten Modellpalette der Motorradbranche die Wünsche seiner Kunden zu erfüllen.

 

CB1000GT

Die neue CB1000GT, ein Premium-Sporttourer, erweitert Honda´s Modellpalette um ein perfekt ausgestattetes,
technologisch fortschrittliches Motorrad für alle, die Wert auf reichlich Komfort auf langen Strecken legen und abseits der Autobahn auf kurvenreichen Landstraßen Fahrspass pur erleben möchten. Ausgestattet mit dem von der Fireblade abgeleiteten Vierzylindermotor, der auch die CB1000 Hornet antreibt, vereint die GT sportliches Fahrverhalten mit erstklassigem Langstreckenkomfort.

Dies wird durch das dynamische Design, das semiaktive, elektronisch gesteuerte Showa EERA-Fahrwerk und eine neue GT-Verkleidung ermöglicht, die sowohl die Aerodynamik als auch den Wetterschutz optimiert. Zur Serienausstattung gehören elektronisch gesteuertes Gasgriff-Management, über 6-Achsen-Bewegungs-Sensorik gesteuerte Fahrprogramme inklusive Kurven-ABS und sicherheitsfördernder HSTC-Traktionskontrolle,
integrierte Gepäckkoffer, Heizgriffe, Hauptständer, Quickshifter, Tempomat, automatische Blinkerrückstellung, Handprotektoren und Honda RoadSync-Konnektivität. 

 

Honda WN7

Die Honda WN7, das erste große Elektromotorrad des Weltmarktführers, feiert auf der EICMA Weltpremiere. Die komplett neue Maschine wurde unter dem Motto „Be the wind“ entwickelt, um kultiviertes, leises und sanftes Fahrgefühl sowie fulminantes Beschleunigungspotential zu bieten, das nur Elektrofahrzeuge ermöglichen. Umfangreiche Tests auf europäischen Straßen trugen dazu bei, dass die WN7 alle Erwartungen punkto Funktion, Fahrspaß und Zuverlässigkeit erfüllt. Ausgestattet mit einem 9,3-kWh-Lithium-Ionen-Akku und einem 18-kW-Motor bietet die Honda WN7 eine Reichweite von 140 km. Neben dem Laden an der heimischen Wallbox ist ebenfalls Aufladen an CCS2-Schnelladestationen (wie für Elektroautos) möglich, damit ist ein Laden von 20 % auf 80 % in nur 30 Minuten erledigt. Die Ausstattung der Honda WN7 umfasst Voll-LED-Beleuchtung inklusive einzigartiger Tagfahrlichtsignatur, ein Frameless-Chassis, Kurven-ABS, mehrere Fahrmodi, eine einstellbare regenerative Bremsfunktion, eine Rangierhilfe mit Vorwärts/Rückwärts-Funktion, einen Tempomat sowie eine sicherheitsfördernde HSTC-Traktionskontrolle. Das schlanke, moderne Design wird durch ein neues Honda-Logo ergänzt. Passend zum bahnbrechenden Fahrzeug erscheint zur Honda WN7 zeitgleich ein neues Elektrofahrzeug-Branding für Honda Zweiräder.

 

V3R 900E Prototyp mit E-Kompressor

Dazu stellt Honda auf der EICMA 2025 den weiter entwickelten Prototyp der V3R 900 mit E-Kompressor aus. Dieses mit Spannung erwartete Motorrad mit V3-Motor mit E-Kompressor wird 900 cm3 Hubraum aufweisen und soll neue Maßstäbe setzen. Als Motorrad-Weltneuheit* kommt ein elektrisch angetriebener Kompressor zum Einsatz, der eine präzise Steuerung des Ladedrucks und damit hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht. So kann die künftige V3-Neuheit eine Leistung auf dem Niveau eines 1.200-cm³-Motors erreichen und gleichzeitig die Anforderungen an die Umweltverträglichkeit erfüllen.

 
Das Entwicklungsteam verfolgt das Ziel, begeisternde Fahrzeuge zu realisieren, die Kundenerwartungen übertreffen und die die in Honda´s Vision 2030 formulierte „Freude an freier und unbeschwerter Mobilität“ verwirklichen. Der nach dem Motto „Non-Rail Roller Coaster“ entwickelte Prototyp verquickt begeisternde Technik mit reichlich Entwicklungs-Knowhow und soll aufregenden Fahrspass mit ruhig-souveräner Gelassenheit verbinden. Den spektakulären Prototyp der V3R 900 mit E-Kompressor zeichnet ein Bodywork mit asymmetrischen Seitenverkleidungen aus, während sich das Tankemblem im „Honda Flagship WING“-Design präsentiert, das ab dem nächsten Jahr schrittweise bei Topmodellen eingeführt wird.

 

Neue Honda-Modelle mit E-Clutch: 2026er XL750 Transalp, CB750 Hornet, NX500, CBR500R und CB500F Hornet

Für das Modelljahr 2026 wird das Honda E-Clutch-System – welches 2024 in den Vierzylinder-Modellen CBR650R und CB650R debütierte – optional in fünf weiteren Modellen erhältlich sein. Das System arbeitet schneller und sanfter als ein Quickshifter und ermöglicht ein sportliches Fahrerlebnis der Extraklasse. Es begeistert mit einfachster Bedienung, da Anfahren, Anhalten und Schalten ohne Betätigung des Kupplungshebels erfolgen können – der Fahrer betätigt einfach nur das Schaltpedal. Zusätzliche Flexibilität bietet die Möglichkeit, bei Bedarf den Kupplungshebel zu nutzen. Bei den Modellen XL750 Transalp und CB 750 Hornet wird das Honda E-Clutch-System ebenfalls optional angeboten. In Verbindung mit dem elektronischen Gasgriff-Management (Throttle-by-Wire) bietet das E-Clutch-System zu besonders sanften Schaltvorgängen weitere Vorteile wie etwa automatisches Zwischengas beim Herunterschalten. Ein weiterer Vorteil der XL 750 Transalp auf Offroad-Terrain ist sanftes Hochschalten auch bei durchdrehendem Hinterrad. Weil die Honda E-Clutch in Verbindung mit der Throttle by Wire-Technik in der Lage ist, Schaltmanöver auf Basis der Überwachung der Vorder- und Hinterrad-Umdrehungen entsprechend perfekt zu regeln. Dazu ist das Honda E-Clutch-System 2026 erstmals optional für drei beliebte 500-cm³-Modelle erhältlich: für die CB500 Hornet, die NX500 und die CBR500R.
Die Kombination aus Sportlichkeit, einfacher Bedienung und Vielseitigkeit eröffnet Fahrern, die diese seit Jahren beliebten Maschinen schätzen, neue Fahrspaß-Dimensionen. So wird das Honda E-Clutch-System auch für Modelle verfügbar, die mit dem A2-Führerschein gefahren werden können,
wodurch mehr junge Fahrer in Europa von dieser fortschrittlichen Technik profitieren können.



SH125i/150i

Die für das Modelljahr neu gestalteten SH125i und SH150i, Europas beliebteste Roller, präsentieren sich mit überarbeitetem Design, einer neuen Lichtsignatur und einem 5-Zoll-TFT-Display, was die Attraktivität weiter steigert. Die neue Frontpartie ist vom Schwestermodell SH350i inspiriert und verleiht dem Trio aus dem Honda-Werk im italienischen Atessa eine markante visuelle Identität. Die zeitlose Eleganz der SH125i- und SH150i-Scooter trägt zu gesteigerter Attraktivität bei.

 

CB1000F und neue Farben für viele weitere Modelle

Auf der EICMA wird die Honda CB1000F präsentiert, ein Retro-inspiriertes Vierzylinder-Bike. Die CB1000F fasziniert als handliches, durchzugsstarkes Naked-Bike, das mit markantem Design, umfangreicher Ausstattung und durchzugsstarker Fahrdynamik aufwartet – dank des modifizierten Fireblade-Triebwerks – und viel Begeisterung entfachen dürfte. Zudem werden neue Farben für die Crossover NC750X, das Scooter-Flaggschiff SH350i und die Modelle Gold Wing und Gold Wing Tour vorgestellt, während die legendäre Luxustourer-Sechszylinder-Maschine in ihr sechstes Produktionsjahrzehnt startet.

 

Vorstellung der 2026er Honda Bekleidungs-Kollektion

Hondas Auftritt auf der EICMA 2025 wird durch eine erweiterte und weiterentwickelte Kollektion offizieller Honda-Markenbekleidung abgerundet. Die neue Kollektion deckt verschiedene Bereiche der traditionsreichen Honda-Geschichte ab und zelebriert legendäre Modelle, Designs und Motorsport-Erfolge. Die neue, fashionable Kollektion wird ab Frühjahr 2026 bei Honda-Händlern und online verfügbar sein.



Zusammenarbeit mit Kuromi

Ein weiteres Highlight am Honda-Stand auf der EICMA sind zwei Motorräder mit exklusiver Folierung im Stil der beliebten japanischen Kultfigur "Kuromi“. Die in Zusammenarbeit mit der Sanrio Co., Ltd. als Sonderedition für die EICMA entstandenen Modelle – eine lila-pinke CB750 Hornet und eine CBR1000RR-R Fireblade in für Kuromi typischen Schwarz-Lila Farbtönen – unterstreichen Honda´s kontinuierliches Engagement, ein breites Publikum für das Motorradfahren zu begeistern.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙